Menschen: Ursula Wolf-Zellweger (1735–1820)

Ursula wurde als jüngste Tochter von Ursula (1699–1737) und Johannes  Zellweger-Sulser (1695–1774) in Lyon geboren. Als fünfjähriges Mädchen zog sie 1740 nach dem frühen Tod ihrer Mutter mit dem Vater nach Trogen zurück. Nach dem Tod des Vaters heiratete sie 1775 den Theologen Johann Conrad Wolf (1742–1808), der von 1768–1775 Hauslehrer ihrer Brüder Jakob Zellweger-Wetter (1723–1808) und Johannes Zellweger-Hirzel (1730–1802) gewesen war. Ihre Ehe blieb kinderlos.

1786 baut Ursula Wolf-Zellweger mit ihrem Mann im Schopfacker an der Landstrasse nach Heiden ein stattliches, viergeschossiges Holzhaus (Holzpalast Sturzenegger). Beim Kirchenneubau von 1779–1882 bezahlte sie die Ausführung der Deckengemälde. Sie starb 1820.

2-1-1600-u-wolf-zellweger-kb-012460

Ölgemälde von Anton Wenger, 1781. Ausgestellt in einer Vitrine im 3. Obergeschoss des Gemeindehauses. In der Vitrine befindet sich auch das Kleid, das Ursula auf dem Porträt trägt.

» Ursula Wolf-Zellweger bei Wikipedia